Wir sagen DANKE
Am 24. September bedanken sich die Schweizer Gärtnereien, Gartencenter und Blumenläden bei allen Kunden, die die Grüne Branche seit Beginn der Coronakrise unterstützt haben.
Der Lockdown am 15. März 2020 hat unser Unternehmen an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht – und darüber hinaus. Für uns war die Situation besonders kritisch: Gerade in der Hauptverkaufszeit um die Ostertage blieben die Geschäfte geschlossen. Frühlingsboten und unsere eigenen Schnitt-Tulpen, mussten auf eine andere Weise verkauft werden, ansonsten drohte der Kompost. Doch trotz aller Schreckensmeldungen war auf eines Verlass: Auf die Treue all derjenigen Kunden, die selbst im Lockdown auf Blumensträusse und Pflanzen nicht verzichten wollten.
Von einer Solidaritätswelle überschwemmt
In der Zeit vom 15. März bis 27. April konnten wir spüren, wie gross der Bedarf nach Blühendem ist. Wir nutzten jede Möglichkeit dieser Herausforderung schnell und kreativ zu begegnen. Quasi über Nacht stellten wir Bestelllisten auf unsere Website, informierten via Medien und Newsletter, eröffneten eine Abholstation und bauten den Lieferdienst aus, damit sich unsere Kundinnen und Kunden mit den wichtigsten Gartenprodukten fürs Frühjahr eindecken konnten. Den Aufwand für das neue, noch unbekannte Geschäftsmodel brachte uns bald an unsere Grenzen. Doch uns war es einfach wichtig auch während dieser Zeit für unsere Kunden da zu sein und sie glücklich zu machen. All diesen Menschen, die der Branche die Treue hielten, ist zu verdanken, dass wir trotzdem viele Blumen und Pflanzen verkaufen konnten, statt sie wegwerfen zu müssen.
Dankeschön, Merci, Grazie und Grazia-fitg!
Als Ausdruck der Wertschätzung haben JardinSuisse und Florist.ch für den 24. September 2020 eine «Wir sagen Danke!»-Aktion angestossen. Der Tag ist nicht zufällig gewählt: Bei den Floristen und Gärtnern gilt der letzte Donnerstag im September generell als Dankeschön-, Merci-, Grazie-, Graziafitg- und thank you-Tag. Jeder, der am 24. September ein an der Aktion teilnehmendes Fachgartencenter, Floristikbetrieb oder Gärtnerei besucht, erhält ein blumiges Präsent, das wirklich von Herzen kommt. Schweizweit beteiligen sich über 100 Betriebe und es werden über 20'000 Blumen und Pflanzen verteilt.
Der Lockdown am 15. März 2020 hat unser Unternehmen an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht – und darüber hinaus. Für uns war die Situation besonders kritisch: Gerade in der Hauptverkaufszeit um die Ostertage blieben die Geschäfte geschlossen. Frühlingsboten und unsere eigenen Schnitt-Tulpen, mussten auf eine andere Weise verkauft werden, ansonsten drohte der Kompost. Doch trotz aller Schreckensmeldungen war auf eines Verlass: Auf die Treue all derjenigen Kunden, die selbst im Lockdown auf Blumensträusse und Pflanzen nicht verzichten wollten.
Von einer Solidaritätswelle überschwemmt
In der Zeit vom 15. März bis 27. April konnten wir spüren, wie gross der Bedarf nach Blühendem ist. Wir nutzten jede Möglichkeit dieser Herausforderung schnell und kreativ zu begegnen. Quasi über Nacht stellten wir Bestelllisten auf unsere Website, informierten via Medien und Newsletter, eröffneten eine Abholstation und bauten den Lieferdienst aus, damit sich unsere Kundinnen und Kunden mit den wichtigsten Gartenprodukten fürs Frühjahr eindecken konnten. Den Aufwand für das neue, noch unbekannte Geschäftsmodel brachte uns bald an unsere Grenzen. Doch uns war es einfach wichtig auch während dieser Zeit für unsere Kunden da zu sein und sie glücklich zu machen. All diesen Menschen, die der Branche die Treue hielten, ist zu verdanken, dass wir trotzdem viele Blumen und Pflanzen verkaufen konnten, statt sie wegwerfen zu müssen.
Dankeschön, Merci, Grazie und Grazia-fitg!
Als Ausdruck der Wertschätzung haben JardinSuisse und Florist.ch für den 24. September 2020 eine «Wir sagen Danke!»-Aktion angestossen. Der Tag ist nicht zufällig gewählt: Bei den Floristen und Gärtnern gilt der letzte Donnerstag im September generell als Dankeschön-, Merci-, Grazie-, Graziafitg- und thank you-Tag. Jeder, der am 24. September ein an der Aktion teilnehmendes Fachgartencenter, Floristikbetrieb oder Gärtnerei besucht, erhält ein blumiges Präsent, das wirklich von Herzen kommt. Schweizweit beteiligen sich über 100 Betriebe und es werden über 20'000 Blumen und Pflanzen verteilt.